Neuigkeiten

Etwa 30 Prozent der Bevölkerung entwickelt im Lauf des Lebens eine Schilddrüsenvergrößerung. Die notwendigen Operationen an der Schilddrüse hinterlassen noch immer unschöne Narben.

Während sich auf anderen Gebieten längst minimal-invasive Verfahren durchgesetzt haben, wird im Halsbereich meist noch…

mehr

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie der Klinikträger (BAG) fordert Nachbesserungen an der Krankenhausfinanzierungsreform.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger psychiatrischer Krankenhäuser (BAG) zog heute nach ihrer Herbsttagung ein Fazit zu dem von der Bundesregierung Ende September…

mehr

Vom 5. bis zum 7. November 2008 trifft sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger psychiatrischer Krankenhäuser (BAG) am Universitätsklinikum Rostock.

Ziel des Treffens ist unter anderem die Formulierung einer fundierten Kritik an der Krankenhausfinanzierungsreform durch die Bundesregierung. Die…

mehr

Ein Medikament zur Absenkung des Cholesterin-Spiegels könnte die Alzheimer-Krankheit eventuell aufhalten.

Die Psychiater des Universitätsklinikums Rostock (AöR) sind maßgeblich an einer deutschlandweit durchgeführten Studie beteiligt, in der das Medikament getestet werden soll. Gesucht werden…

mehr

Er atmet, er hat Puls, er zeigt unterschiedlichste Krankheitssymptome – aber krank ist er nicht: Als erste Universität Deutschlands erhält Rostock einen völlig neuartigen Patientensimulator zur medizinischen Ausbildung.

Der „künstliche Mensch“ – das weltweit modernste kabellose Trainingsmodell für…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.