Neuigkeiten

Nach umfassender Sanierung wird am 13. Januar 2009 die gemeinsame Station der Abteilung für Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin am Uniklinikum Rostock eingeweiht.

Die technische Ausstattung und die Anwendung wegweisender Behandlungsmethoden machen die Station zu einer der modernsten in…

mehr

Die Stiftung der Ostsee-Sparkasse in Rostock spendet für das Mahnmal für die Opfer der Euthanasie im Nationalsozialismus.

Am 6. Januar 2009 übergaben Vertreter der Stiftung symbolisch einen Scheck über 1500 Euro an Professor Dr. Sabine Herpertz von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und…

mehr

Zahnmediziner vom Universitätsklinikum Rostock sind am Aufbau des ersten jemenitischen Behandlungszentrums für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in der Stadt Aden beteiligt.

Nach mehreren Arbeitsaufenthalten in den vergangenen Jahren begaben sich jetzt erneut Schwestern und Ärzte des Uniklinikums in den…

mehr

Der neue PET/CT des Universitätsklinikums Rostock (AöR) stellt die Erkennung von Erkrankungen wie Krebs am Klinikum auf eine neue Stufe.

Beim PET/CT (Positronen-Emissions-Tomograph/Computer-Tomograph) handelt es sich um ein leistungsstarkes Gerät, mit dem dank verbesserter Technik noch sicherere…

mehr

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock, des Universitätsklinikum Rostock (AöR), des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels und des Max-Planck-Institut für demografische Forschung

Die Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns wird in den kommenden Jahren abnehmen und…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.