Neuigkeiten

Der Naturheilkunde wurde in den vergangenen Jahren wachsende Aufmerksamkeit zuteil. Das Universitätsklinikum Rostock trägt diesem Trend Rechnung, indem die Entwicklung und Anwendung alternativer Heilverfahren im Klinikalltag theoretisch und praktisch vorangetrieben werden.

Seit 2002 besteht am…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock ruft im Vorfeld des G8-Gipfels zu Blutspenden auf. Benötigt werden so genannte Vollblutspenden, um einen möglichen vermehrten Bedarf an Blutpräparaten während des Gipfels abdecken zu können.

Bereits Anfang dieses Jahres waren die Blutkonserven extrem knapp, und bei…

mehr

Am 12. Mai 2007 findet in Rostock die 81. Phoniatrie-Runde statt. Dabei handelt es sich um ein regelmäßig stattfindendes Symposium für Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, in dem aktuelle Formen der Behandlung von Erkrankungen des Gehörs oder der Stimme diskutiert werden.

Die kommende Runde zieht ein Resümee…

mehr

An der Rostocker Klinik für Neurologie im Zentrum für Nervenheilkunde darf künftig mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Das Robert-Koch-Institut bewilligte ein Projekt, bei dem es um die gezielte und standardisierte Umwandlung von Stammzellen in Nervenzellen mittels kleinen Molekülen geht. …

mehr

An der Rostocker Klinik für Neurologie im Zentrum für Nervenheilkunde darf künftig mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Das Robert-Koch-Institut bewilligte ein Projekt, bei dem es um die gezielte und standardisierte Umwandlung von Stammzellen in Nervenzellen mittels kleinen Molekülen geht. …

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.