Neuigkeiten

Stoffwechselstörungen und andere schwere Erkrankungen können am Universitätsklinikum Rostock jetzt noch besser erkannt und diagnostiziert werden.

An der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin wurde vor kurzem ein hochmoderner SPECT/CT-Tomograph in Betrieb genommen, der kleinste…

mehr

Unter den Krankheiten, vor denen Menschen vor allem im Alter Angst haben, steht die Alzheimer Demenz ganz oben auf der Liste.

Ein 20-köpfiges Forscherteam der Universität Rostock um Professor Jens Pahnke (38) hat jetzt nach sieben Jahren intensiver Forschung ein neues Gen entdeckt, das bei dieser…

mehr

Der „Förderpreis für hervorragende Lehre“ des Jahres 2011 geht an Dr. Gernot Rücker und das Team der Rostocker Simulationsanlage für Notfallausbildung (RoSaNa).

Der Mediziner hatte sich mit einem Studenten-Projekt zur Notfallversorgung beworben. Die Preisverleihung erfolgt am 1. Juli 2011, ab 14.00…

mehr

Die internationalen Verbindungen der Universitätsmedizin Rostock sind vielseitig.

Sie reichen von der Patientenversorgung über weltweite Kontakte zu medizinischen Einrichtungen bis zu karitativen Einsätzen. Während der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 27. und 28. Juni 2011 in…

mehr

Die von Gewittern ausgehenden Gefahren werden von vielen Menschen unterschätzt. Das ist die Erfahrung des Rostocker Rechtsmediziners Oberarzt Dr. Fred Zack.

Wenn es aus medizinischer Sicht um Blitzunfälle geht, ist sein Rat im gesamten deutschsprachigen Raum gefragt.

 

Insbesondere Blitzunfälle…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.