Neuigkeiten

Hirntumore gehören zu den besonders gefürchteten Krebsarten. Bei dem sogenannten Glioblastom überlebt nicht einmal die Hälfte der Betroffenen nach der Diagnose fünf Jahre oder länger.

„Manche Hirntumoren haben noch immer ganz schlechte Heilungschancen“, bestätigt Privatdozent Dr. med. Carl…

mehr

Die jungen Patienten der kinderonkologischen und der kinderchirurgischen Stationen der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik in Rostock dekorierten ein großes Lebkuchenhaus.

Gewidmet ist es der dänischen Kronprinzessin Mary, die kürzlich das Uniklinikum besuchte. Die Idee für das Haus stammte von…

mehr

Mit der Wirkung so genannter Phyto-Östrogene auf Tumorzellen befassen sich Experten aus ganz Deutschland am 10. Dezember 2010 im Rahmen des Workshops „Phytomedizin“ der Universität Rostock.

Phyto-Östrogene sind Pflanzenstoffe, die ähnlich wie das menschliche Hormon Östrogen wirken. Sie haben viele…

mehr

Das Rostocker Hightech-Unternehmen SIV.AG spendet für die Universitäts-Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum Rostock.

 

Der Vorsitzende des Vorstands Jörg Sinnig übergab einen Scheck über 4.000 Euro an den geschäftsführenden Direktor der Klinik, Professor Dr. Dieter Haffner, sowie an…

mehr

Die Lebenserwartung HIV-positiver Menschen ist dank wirkungsvoller Therapiemöglichkeiten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, stellen die Infektionsmediziner des Universitätsklinikums Rostock AöR fest.

„Dieser medizinische Fortschritt darf aber nicht dazu führen, dass die Vorsorge…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.