Neuigkeiten

Zum ersten Mal haben die Kinderkardiologen des Universitätsklinikums Rostock mit einem neuartigen Implantat Löcher im Kinderherzen geschlossen.

Zum Einsatz kamen dabei so genannte Schirmchen, die sich nach einer bestimmten Zeit im Körper auflösen und dem Patienten so ein Leben ohne dauerhaft…

mehr

Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit: Niemand geht von einer Krankheit aus, wenn der Partner oder Arbeitskollege lauter schlechte Tage hat.

Und doch kann sich hinter alltäglichen Phänomenen eine schwerwiegende psychische Erkrankung verstecken. Mit einer großen Festveranstaltung…

mehr

Am 28. November 2007 wurden an das Universitätsklinikum Rostock 20 automatische externe Defibrillatoren (AED) zur Therapie von Patienten mit plötzlichem Herzstillstand übergeben.

Damit ist das Klinikum flächendeckend mit diesen Geräten ausgestattet, die an jedem Ort des Krankenhauses die Rettung…

mehr

Die Auszubildenden der Rostocker Stadtbäckerei Junge veranstalteten im vergangenen August eine besondere Benefiz-Aktion: Aus Anlass der Eröffnung einer Azubi-Filiale verkauften sie Pflaumenkuchen, um für kranke Kinder zu spenden.

Patient Lukas Hölzer (9) freut sich über den frischen Kuchen der…

mehr

Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit: Niemand geht von einer Krankheit aus, wenn der Partner oder Arbeitskollege lauter schlechte Tage hat. Und doch kann sich hinter alltäglichen Phänomenen eine schwerwiegende psychische Erkrankung verstecken.

Mit einer großen Festveranstaltung…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.