Neuigkeiten

Nach mehr als fünfjähriger Bauzeit wurde am 6. Mai 2009 das Institutsgebäude in der Gertrudenstraße vollständig an seine Nutzer übergeben.

Das Institut für Anatomie und das Oscar Langendorff-Institut für Physiologie der Universität Rostock erhalten hier optimale Bedingungen für Forschung und Lehre.…

mehr

Jahr für Jahr erkranken rund eine halbe Millionen Patienten an so genannten Krankenhauskeimen.

Auch wenn die Verbreitung von Bakterien in Krankenhäusern nicht völlig zu verhindern ist, gibt es wirksame Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Händehygiene. Der International durchgeführter…

mehr

Der Wirkstoff hat eine unglaubliche Karriere hinter sich: Früher war Botulinumtoxin als hochgefährliches Gift gefürchtet, das in verdorbenen Lebensmitteln auftrat und tödlich wirkte.

Heute werden mit Botulinumtoxin Menschen behandelt, die an Nervenerkrankungen leiden. Anfang Mai kommen Mediziner…

mehr

Mit einem Festakt wurde am 24. April 2009 das Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC) im Beisein des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Seidel, in Rostock eröffnet.

Wichtigstes Ziel des Zentrums ist es, in Rostock entwickelte Stammzelltherapien…

mehr

Mit einem Festakt wird am Freitag, dem 24. April 2009, das Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC) an der Universität Rostock eröffnet.

Ziel des Zentrums ist es, in Rostock entwickelte Stammzelltherapien zur Behandlung des Herzinfarkts und anderer Herzerkrankungen aus…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.