Neuigkeiten

Die Universitätsmedizin Rostock arbeitet derzeit am Aufbau eines ambulanten Teams zur Versorgung unheilbar kranker Kinder. Ziel des für Mecklenburg-Vorpommern innovativen Projektes ist, die schwerkranken kleinen Patienten in ihrer häuslichen Umgebung optimal versorgen zu können.

Die Ärzte der…

mehr

Am Universitätsklinikum Rostock sollen zukünftig schwerstkranke Kinder in ihrer häuslichen und vertrauten Umgebung optimal versorgt werden können.

Um die notwendigen Investitionen zum Start eines solchen Vorhabens realisieren zu können, werden Spendengelder benötigt. Zu den Förderern des Projekts…

mehr

„Ob Menschen Frühaufsteher oder Nachtschwärmer sind, ist zumindest teilweise genetisch vorprogrammiert; und dieses „genetische Programm des Tag-Nacht-Rhythmus“ scheint bei Menschen mit ADHS fundamental gestört zu sein“, sagt Professor Dr. Dr. Johannes Thome.

Er ist seit über einem halben Jahr…

mehr

Die Zellen im menschlichen Körper altern und sterben – ein ganz normaler Vorgang, der zur Vitalität eines Organismus beiträgt.

Wenn sich aber in verletzten Organen Bindegewebe bildet, kann es passieren, dass dieses unkontrolliert wuchert, weil u. a. die Zellalterung gestört ist. Hierdurch kann in…

mehr

Forscher der Universitätsmedizin Rostock sind an einer internationalen Studie zu einem Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit beteiligt.

Das Medikament soll die Ablagerung von Eiweiß-Plaques im Gehirn und damit den Ausbruch der Demenz verhindern oder verzögern. Rostock ist das einzige Zentrum in…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.