Neuigkeiten

Die Stammzelltransplantation hat sich an der Universitätsmedizin Rostock in den vergangenen Jahren als eine wichtige Therapieform etabliert.

Jetzt laden die Hämatologen zu einem Sommerfest für Patienten, die eine allogene Stammzelltransplantation erhielten, in die „kleine Ulme“ ein. Am 7. Juni 2013…

mehr

Vom 10. bis 15. Juni werden sich an der Universitätsmedizin Rostock wieder ca. 150 eifrige Medizin- und Zahnmedizinstudierende speziell um die Bedürfnisse kranker Kuscheltiere und ihrer Besitzer kümmern.

Die Teddy-Docs untersuchen Kuscheltiere mit modernster Teddy-Technik. Die Aktion findet sechs…

mehr

Vom 10. bis 15. Juni werden sich an der Universitätsmedizin Rostock wieder ca. 150 eifrige Medizin- und Zahnmedizinstudierende speziell um die Bedürfnisse kranker Kuscheltiere und ihrer Besitzer kümmern.

Das Teddybärkrankenhaus soll Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch und dem…

mehr

Den Phänomenen von Blitzen, die bei Gewitter wie aus heiterem Himmel einschlagen, Menschen verletzen oder gar töten können, sind Rostocker Mediziner seit einigen Jahren auf der Spur.

Sie sind damit Vorreiter auf diesem Forschungsgebiet. Allen voran der Rechtsmediziner Privatdozent Dr. Fred Zack und…

mehr

An der Universitätsmedizin Rostock wurde ein neues Institut geschaffen. Das Institut für Experimentelle Gentherapie und Tumorforschung ging aus dem Arbeitsbereich für Vektorologie und Experimentelle Gentherapie hervor

Geleitet wird das neue Institut von Professor Dr. med. Dr. rer. nat Brigitte…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.