Neuigkeiten

Am 1. September 2010 beginnt auch am Universitätsklinikum Rostock (AöR) das neue Ausbildungsjahr.

In diesem Jahr treten 65 junge Leute eine Ausbildung an. Zur Begrüßung der neuen Azubis findet eine Festveranstaltung statt, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen sind:

mehr

Die Psychiatrie von morgen ist das Thema des 8. Hansesymposiums in Rostock, das am 27. August 2010 unter anderem von Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, per Videobotschaft eröffnet wird.

Zwei Tage diskutieren internationale Experten unter…

mehr

Die Lebendspende gewinnt an der Urologischen Universitätsklinik Rostock zunehmend an Bedeutung: Von 61 Nieren, die im vergangenen Jahr transplantiert wurden, stammten fünf von Lebendspendern.

In diesem Jahr wurden bereits sechs Lebendspenden vorgenommen. Wenn Betroffene das Organ eines Angehörigen…

mehr

Der Kommissar der Königin in der Provinz Groningen (Niederlande) Max van den Berg besuchte am heutigen 18. August 2010 das Universitätsklinikum Rostock (AöR).

Auf dem Programm standen die Besichtigung des Biomedizinischen Forschungszentrums sowie des Instituts für Experimentelle Chirurgie. Darüber…

mehr

Ein neues Medikament verspricht dauerhafte Linderung der Beschwerden bei der Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Im Rahmen einer Studie am Universitätsklinikum Rostock soll das Medikament vor seiner Marktzulassung getestet werden.

Dafür werden Probanden gesucht, die an der Studie…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.