Neuigkeiten

Die Online-Datenbank „Landkarte Hochschulmedizin“ bescheinigt Rostock im vorklinischen Studium der Humanmedizin erneut den ersten Platz.

Sie wird alle drei Jahre aktualisiert, jetzt für die Jahre 2006 bis 2008. Eine Messlatte ist zum Beispiel die Anzahl der bestandenen Prüfungen. „Die liegen in…

mehr

Die Urologische Universitätsklinik Rostock meldet ihre 1500. Nierentransplantation. Empfängerin der Niere ist eine 65-Jährige, die sich seit sechs Jahren Dialysebehandlungen unterziehen musste und vier Jahre lang auf eine Nierentransplantation gewartet hatte.

Sie erhielt die Niere einer etwa…

mehr

Die Trennung von Universitätsklinikum als eigenständiger Anstalt öffentlichen Rechts und Medizinischer Fakultät als Teil der Universität Rostock besteht seit dem 1. Januar 2006 und hat sich wirtschaftlich fünf Jahren bewährt.

Jetzt sollen Mediziner und Universität Rostock enger zusammenrücken:…

mehr

Hirntumore gehören zu den besonders gefürchteten Krebsarten. Bei dem sogenannten Glioblastom überlebt nicht einmal die Hälfte der Betroffenen nach der Diagnose fünf Jahre oder länger.

„Manche Hirntumoren haben noch immer ganz schlechte Heilungschancen“, bestätigt Privatdozent Dr. med. Carl…

mehr

Die jungen Patienten der kinderonkologischen und der kinderchirurgischen Stationen der Universitäts-Kinder- und Jugendklinik in Rostock dekorierten ein großes Lebkuchenhaus.

Gewidmet ist es der dänischen Kronprinzessin Mary, die kürzlich das Uniklinikum besuchte. Die Idee für das Haus stammte von…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.