Neuigkeiten

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin hat einen neuen Direktor: Professor Dr. Bernd Joachim Krause.

Professor Dr. Bernd Joachim Krause (geboren 1965) kam von der Technischen Universität München nach Rostock. Seine medizinischen Schwerpunkte sind die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen…

mehr

Der Lions-Club Warnemünde spendet dem Interdisziplinären Bereich für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Rostock ein transportables Ultraschallgerät.

Die 14.500 Euro für das Gerät wurden im vergangenen Jahr beim Verkauf des Rostocker Lions-Adventskalenders eingenommen.

 

Zur Übergabe des…

mehr

Privat-Dozent Dr. Can Yerebakan erhält den diesjährigen Ernst-Derra-Preis.

Der 33- jährige Herzchirurg arbeitete und forschte von 2006 bis 2010 in der Klinik für Herzchirurgie an der Universität Rostock. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeiten sind regenerative Therapieoptionen bei angeborenen…

mehr

Im Februar 2011 erschien im Springer Verlag ein vom Rostocker Mediziner Gustav Steinhoff herausgebrachter Übersichtsband mit dem Titel „Regenerative Medicine – from protocol to patient“.

Das Buch enthält Beiträge von international führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin.…

mehr

Herzrhythmusstörungen sind in Deutschland gut behandelbar. In Kuba sieht das anders aus. Der Elektrophysiologe Professor Dr. Dietmar Bänsch vom Universitätsklinikum Rostock reiste deshalb nach Havanna, um vor Ort Patienten zu therapieren, die an Herzrhythmusstörungen leiden.

Während des Besuchs…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.