Neuigkeiten

Am 1. Juni 2008 macht in Rostock die „TransDia Radtour pro Organspende“ halt, um auf die Notwendigkeit der Organspende aufmerksam zu machen.

Die etwa 40 Beteiligten der Radtour haben allesamt eine Organstransplantation hinter sich und wollen mit ihrer Aktion die Menschen für die Organspende…

mehr

Der Rostocker Psychiater und Spezialist für Demenzerkrankungen, Professor Dr. Stefan Teipel, tritt für eine verstärkte Früherkennung von Demenzkrankheiten ein.

In den meisten Fällen werden Krankheiten wie Alzheimer erst sehr spät diagnostisiert, so dass vorbeugende Maßnahmen nicht mehr ergriffen…

mehr

Professor Dr. Burkhard Hinz, Direktor des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie der Universität Rostock, ist zusammen mit dem Erlanger Pharmakologen Professor Dr. Kay Brune mit dem Sertürner-Preis ausgezeichnet worden.

Der nach dem Entdecker des Morphins benannte Preis wird jährlich für…

mehr

Der Trend-Studiengang Medizinische Biotechnologie der Universität Rostock wird erweitert. Bereits ab dem kommenden Wintersemester ist es in Rostock möglich, dieses Fach mit dem akademischen Grad des Masters abzuschließen.

Bislang war nur der Abschluss als Bachelor möglich. Das Bildungsministerium…

mehr

Schäden am Herzen lassen sich durch einen körpereigenen Stoff verringern: Zu dieser Erkenntnis gelangte ein Team aus Medizinern des Universitätsklinikums Rostock in Zusammenarbeit mit internationalen Forschern.

Untersucht wurde der so genannte Reperfusionsschaden: Wird Herzgewebe nach einem Infarkt…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.