Neuigkeiten

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen stehen im Mittelpunkt eines Arzt-Patiententages an der Universitätsmedizin Rostock.

Die Abteilung für Gastroenterologie öffnet ihre Pforten für Betroffene und Angehörige. Neue Behandlungsmöglichkeiten werden in allgemeinverständlichen Vorträgen vorgestellt.…

mehr

Eine Institution für Krebsärzte: Das Ostseesymposium Onkologie widmet sich seit mehr als zehn Jahren regelmäßig den neuen Therapien für Krebserkrankungen.

Neben Hausärzten werden auf Krebsbehandlung spezialisierte Ärztinnen und Ärzte aus Mecklenburg-Vorpommern zu der Veranstaltung in Rostock…

mehr

Eine neue Studie untersucht Verhaltensstörungen bei Menschen mit Demenzerkrankungen. Ziel ist es, durch gezielte Therapien die pflegenden Angehörigen zu entlasten und gleichzeitig die Betroffenen länger in ihrem häuslichen Umfeld zu belassen.

An der Studie, die bundesweit durchgeführt wird, ist…

mehr

In der Physiotherapie an der Universitätsmedizin Rostock wird die Vojta-Therapie erfolgreich angewendet. Dabei handelt es sich um eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode, die auf bestimmte, in jedem Menschen angelegte Bewegungsmuster baut.

Behandelt werden mit der Vojta-Therapie vor…

mehr

Die Quiltnäherinnen machten mit einer großen Aktion im Rostocker Hof auf sich aufmerksam, und bei dieser Gelegenheit sammelten sie Geld für schwer- und chronisch kranke Kinder der Universitätsmedizin Rostock.

 

Professor Dr. Marianne Wigger, Direktorin der Uni-Kinder- und Jugendklinik ist von der…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.