Neuigkeiten

Das Herzzentrum des Universitätsklinikums Rostock wurde am 6. Mai 2010 im Beisein von Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, sowie Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, der Öffentlichkeit vorgestellt.

In dem interdisziplinären…

mehr

Der Schlaganfall ist in Deutschland noch immer die dritthäufigste Todesursache und der häufigste nicht-unfallbedingte Grund für dauerhafte Behinderung. Voraussetzung für eine Rettung und effektive Behandlung sind die Kenntnis der Symptome der Erkrankung und eine schnelle Reaktion.

Das…

mehr

Am Universitätsklinikum Rostock wird am 6. Mai 2010 in Beisein von Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, das universitäre Herzzentrum der Öffentlichkeit vorgestellt.

In dem interdisziplinären Behandlungszentrum werden die Kompetenzen der Bereiche…

mehr

Die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Rostock erhielt mit dem Multileaf Collimator (MLC 160) ein neues Zusatzgerät für die Patientenbehandlung.

Es ermöglicht eine genauere Bestrahlung von Tumoren. Für die Patienten bedeutet das eine effektivere, gewebeschonende…

mehr

Flugzeugabstürze, Massenkarambolagen oder Zugunfälle – Notärzte, Sanitäter und Feuerwehrleute müssen auf solche Katastrophen mit vielen Verletzten vorbereitet sein.

Ein regelmäßiges Training für solche Einsätze unter Realbedingungen ist jedoch materialaufwendig und teuer. Seit Neuestem verfügt die…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.