Neuigkeiten

In Rostock startet eine internationale Studie zur Behandlung des plötzlichen Herztods. Unter dem Namen NORDIC ICD geht es um die Revolutionierung eines Verfahrens, bei dem so genannte Defibrillatoren (Schockgeber) implantiert werden.

Diese Geräte kommen bei Herzstillstand oder akutem Kammerflimmern…

mehr

In der Abteilung Gefäßchirurgie des Uniklinikums Rostock ist vermutlich eine Weltpremiere gelungen.

Hier operierte Oberarzt Privatdozent Dr. Carsten Bünger eine Nierenarterienverengung, die bei einem 27-jährigen Studenten einen hohen Blutdruck verursachte, laparoskopisch. Also durch eine Operation,…

mehr

Vertreter des Lionsclub Warnemünde übergaben heute ein modernes, transportfähiges Ultraschallgerät an den Interdisziplinären Bereich für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Rostock.

Das Geld für das 17.255 Euro teure Gerät stammt aus dem Verkauf des „Rostocker Lions-Adventskalenders“. Dieser…

mehr

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin hat einen neuen Direktor: Professor Dr. Bernd Joachim Krause.

Professor Dr. Bernd Joachim Krause (geboren 1965) kam von der Technischen Universität München nach Rostock. Seine medizinischen Schwerpunkte sind die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen…

mehr

Der Lions-Club Warnemünde spendet dem Interdisziplinären Bereich für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Rostock ein transportables Ultraschallgerät.

Die 14.500 Euro für das Gerät wurden im vergangenen Jahr beim Verkauf des Rostocker Lions-Adventskalenders eingenommen.

 

Zur Übergabe des…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.