Neuigkeiten

Das 15. Rostocker Symposium über klinische Probleme in der Hämostaseologie beschäftigt sich am Sonnabend, 6. September 2008, mit thrombozytären Störungen.

„Plättchen und ihre klinische Bedeutung“ lautet das übergreifende Thema des 15. Rostocker Gerinnungssymposiums über klinische Probleme in der…

mehr

Auf der „Baltic Summeracademy 2008“ diskutieren am 29. und 30. August Mediziner aus dem In- und Ausland neue Behandlungsmöglichkeiten der Fallot´schen Tetralogie. Dabei handelt es sich um einen schweren angeborenen Mehrfach-Herzfehler, mit dem in Deutschland jährlich rund 800 Babys zur Welt kommen. …

mehr

In Rostock wird derzeit die Ambulanz für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ausgebaut. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in der Region, die sich der schweren Nervenerkrankung widmet.

ALS ist unheilbar, ihr Verlauf lässt sich aber durch rechzeitige Behandlung beeinflussen.…

mehr

Ein Herz, das gleichmäßig 60- bis 80-mal in der Minute schlägt und dabei die ca. 4 bis 7 Liter Blut im Menschen zuverlässig durch den Körper pumpt: Das ist der Idealzustand. Doch viele Menschen leiden an Herzrasen oder anderen Herzrhythmusstörungen.

Sie mindern die Lebensqualität oft erheblich und…

mehr

Eine Rostocker Studie widmet sich den Hänseleien unter Kindern. „Hänseleien im Vorschul- und Grundschulalter“ lautet ihr Titel, durchgeführt wird sie von Psychologen des Instituts für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.

Untersucht werden Rostocker Kinder…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.