Neuigkeiten

Vom 11. bis zum 13. März 2010 fand am Universitätsklinikum Rostock die „6. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 6)“ statt.

Zu dieser angesehenen Veranstaltung für Mediziner kamen mehr als 100 Spezialisten für Sprache aus ganz Deutschland an die Ostsee. Veranstalter der…

mehr

Das Forschungslabor für Neurodegenerative Erkrankungen (NRL) von Prof. Jens Pahnke an der Universität Rostock erhält gemeinsam mit der Rostocker Arivis GmbH eine Forschungsförderung im Rahmen der Exzellenzinitative Mecklenburg-Vorpommern über 10.000 Euro.

Die seit einigen Jahren enge Kooperation…

mehr

Dr.-Ing. Max Schaldach, Vorsitzender des Verwaltungsrates der BIOTRONIK SE & Co. KG, Berlin, ist am 2. März 2010 in einem akademischen Festakt der Titel „Honorarprofessor“ der Universität Rostock für das Fachgebiet „Biomedizinische Technik“ verliehen worden.

Die Universität Rostock würdigt damit…

mehr

Der Erweiterungsbau der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Rostock ist am 25. Februar 2010 an seine Nutzer übergeben worden.

Die zusätzlichen Räume und Betten können für die Krankenbetreuung genutzt werden. Finanziert hatte diese Baumaßnahme die Deutsche Krebshilfe.…

mehr

Das Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken, wird noch immer von vielen Menschen unterschätzt.

Deshalb beteiligt sich das Universitätsklinikum Rostock gemeinsam mit der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, der „Gastro-Liga“ und der „Stiftung Lebensblicke“ an den bundesweit durchgeführten…

mehr

Impressum

Herausgeber: 
Universitätsmedizin Rostock
rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
- nachfolgend Universitätsmedizin Rostock genannt -

Anschrift:
Schillingallee 35 
18057 Rostock 
0381 494 0
presse{bei}med.uni-rostock.de 

Postanschrift:
Postfach 10 08 88
18055 Rostock

Die Universitätsmedizin Rostock wird durch die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder vertreten (§ 102 Abs. 1 Satz 2 und 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1-3 LHG MV ). Mehr Informationen finden Sie hier.